4.11.2012 Weingut H&B Schödl- 2225 Loidesthal

Schödl Preisliste 1Schödl Preisliste 2Schödl Preisliste 3

Kennengelernt haben wir dieses Weingut anlässlich des Zistersdorfer Weinherbstes Anfang November. Der reine Familienbetrieb zeichnet sich durch eine perfekte Symbiose des Fachwissens, das der Vater als Lehrer der Weinbauschule Klosterneuburg auch gerne an seine Schüler weitergibt mit der damit einhergehenden Experimentierfreudigekeit in den ca. 7ha Weingärten der Rieden an den Hängen Loidesthals und Blumentals aus – Gelernt ist gelernt !! Das schmeckt man, besonders gut z.B. Der Blanc de noir Winzersekt aus dem Blauburger und der Sauvignon Blanc. Hingehen, Kosten…. Mehr unter www.weingutschoedl.at

3.11.2012 Zisterdorfer Weinherbst

Unter den neun Winzern, die heuer die Bezirksweinkost „beweinten“ und Ihr Bestes gaben um uns zu gefallen, einen hervorzuheben, wäre schlichtweg eine Gemeinheit den anderen gegenüber. Einige Weine sollte man sich jedoch merken:2011 Gelber Muskateller vom Strahammer aus Gösting, der Weinviertel DAC 2011 “ vom Steinberg“ – Weingut Steineder aus Maustrenk. Vom Schweighofer aus Zistersdorf, der den berühmten Schwoga-Heurigen betreibt, bleiben auf alle Fälle die beiden Veltliner 2011 Hannes und Julia in Erinnerung, benannt nach seinen Kindern. Vom Schüller aus Blumenthal beeindruckte am meisten der 2011 GV Feldweingarten. Der Frohner Herbert aus Loidesthal hatte einen sehr guten Gemischten Satz schon aus 2012 mit dabei. Wogegen Namensvetter Robert mit Rotem Muskateller aus 2011 zu bestechen wusste.Der Böswirth aus Zistersdorf schenkte z.B. einen vorzüglichen 2011-er Pinot Blanc mit 13,9 % Alkohol, die man dem Tröpferl  aber nicht anmerkte, aus. Alles in allem eine überaus gelungene Veranstaltung, die auch Rotweine darbot. Da mußte ich aber leider schon passen 😉