31.12.2012 Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Nur ka Wossa net:

Das Jahr 2012 vorüber, da war mir fast das 11-er lieber.

Felix zwar aus der Stratos sprang und jeden vor den Bildschirm zwang.

Mich würd persönlich interessieren, könnte Red Bull das inszenieren,

daß dieser Teufel, schön und gestrenge, antriebslos in die Stratos spränge?

Vielleicht gelingt`s ja dieses Jahr, nichts ist unmöglich, das ist klar.

Und wären die Maya nicht gewesen, hätt ich gesäubert mit dem Besen,

mein Bad, das Vorzimmer, den Flur, so hab gewischt das Klo ich nur.

Denn wenn ich volle Hosen hab, sitz ich schnell dort, ganz flugs im Trab.

Nur dann war alles für die Katz, drum mach klar Schiff ich, voll rabatz.

Da Tiere, Kranke und auch Kinder, sich schrecken vor dem Knall der Rinder,

ich mein die Trotteln, die da schiessen, als ob es wieder Weltkrieg gäbe,

und unser Zorn sich so erhebe.

Selbst d`Maya legten sich zu Füssen und d`Azteken sich selber nieder zum Verrecken.

Möcht wünschen Euch von ganzem Herzen, laßt uns entzünden leise Kerzen und öffnen

auch den sprudelnd Sekt, der zu Silvester bestens schmeckt.

Ein gutes, g`sundes 2013, rutscht gut hinüber, feiert schön.

Copyrigth: NurkaWossanet

24.12.2012 Frohe Weihnachten da draussen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 wünscht Euch „NUR KA WOSSA NET“:

Weihnachten 2

Auch meine beiden Teamleiter haben sich für Euch ins Zeug gelegt und sagen DANKE für ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 und freuen sich schon auf eine gute weitere Zusammenarbeit 2013 – seht selbst HO HO HO ….

Weihnachten 4 Weihnachten 5

23.12.2012 Abschlußveranstaltung der Punsch to Go Tour 2012

 Feuertonnenpunsch

Abschlußveranstaltung in Form des mittlerweile legendären Feuertonnenpunsches bei den Jindra-Flickers im Kaniaktal. Der ca. 253. Punsch dieser anstrengenden Tournee war wie immer der beste, der berühmte Mandel-Amaretto Punsch gezaubert vom Hausmann selbst. Dazu ein feuriges Gulasch aus dem Riesenkessel von der Hausfrau, sehr lecker. Danke nochmals für den alljährlischen krönenden Abschluß dieser, meiner Großveransttaltung an die Fam.Jindra-Flicker, danke Sandra, danke Flysch

Honig – der süsse Geschmack produziert von der Biene

Honig ist ein von Honigbienen und bestimmten Ameisenarten zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau.

Die mengenmäßig wichtigsten Inhaltsstoffe sind Fruchtzucker (27 bis 44 %), Traubenzucker (22 bis 41 %) und Wasser (ca. 18 %). Weitere typische Inhaltsstoffe sind andere Zuckerarten, Pollen, Mineralstoffe, Proteine, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine, Farb- und Aromastoffe. Honig kann flüssig oder auch fest (kristallisiert) sein.

Die Definition aus Wikipedia spiegelt nicht annähernd die Köstlichkeit dieses Extrakts wieder. Honig kann zum Versüssen des Lebens entscheidend beitragen. Bitte beim Süssen von z.B. Tees nur auf die Temperatur von max. 80 Grad achten, denn sonst wird die gesundheitlich positive Wirkung deutlich abgesenkt.

Den letzten Honig eine Cuvee aus Wald – und Blütenhonig habe ich aus Burgauberg mitgebracht von der Imkerin Christa Veigl. Köstlich !!!

22.12.2012 Pearls Punsch zwischen den Museen und am Rathausplatz

Wir feierten Geburtstag einer Pearl, der Sandra nämlich und das mit vorweihnachtlicher Stimmung bei Punsch und Glühwein. Ausgezeichneter Abschluß beim 66-er Stand am Rathausplatz mit Kirsch – und Orangenpunsch. Achtung der Stand heisst nur mehr „zum 66-er“, hat eigentlich die Nummer 69. Also nicht verzagen wenn man beim Stand 66 angelangt lauter rote Weihnachtsmützen sieht, ihr seid am richtigen Weg…

14.12.2012 Punsch to go Tour 2012 – Winter in the city

Auf meiner unaufhörlichen Suche nach neuen, feinen Adventmärkten und Geschmäckern bin ich mit meinem Sohn Michi auf den kleinen, aber feinen Adventmarkt hinter dem Stephansdom – Winter in the city – Eingang gleich neben dem Haas&Haas Teehaus gestoßen. (Öffnungszeit Fr.Sa. von 16 – 20 Uhr, wie man versicherte einmal als Testbetrieb). Dort im Innenhof des Deutschordensklosters wird man in eine andere, ruhigere Welt versetzt. Es gibt 2 verschiedene Heißgetränke, einen Glühwein und einen Jamaicapunsch – beide sehr OK. Wobei das eigentlich interessante bei diesem Adventmarkt ist das Törgelen in alter Südtiroler Manier – Maroni und ebenfalls interessant – österreichischen Wein. Ich habe den Rotwein „Ein Traum“ 2010 von Birgit Wiederstein aus Göttlesbrunn probiert, eine klassische Cuvee ausgebaut im gebrauchten Barriquefaß. Sehr gut

Mehr unter www.wiederstein.at

Und was es sonst noch gab?

Höchst beeindruckt war ich von den Popcorn, die man verkosten durfte. Flagship Store in der Naglergasse 5, 1010 Wien. Popcorn mal ganz anders, sehr fruchtig, sehr frisch, sehr schokoladig.

Mehr unter www.popcorner.at

 

12.12.12 Im Rahmen der Punsch to Go Tour: der Kompack Punsch

Kunst und Handwerksmarkt am Karlsplatz – es war saukalt, aber wir haben durchgehalten und beim Punsch der Zeitschrift KOMPACK einige Glühweine in rot und weiß und natürlich auch den berüchtigten Turbo Punsch getrunken. Nachher gabs zum Wiederaufwärmen ein Bierchen und ein Spezialbrot im Bierreither am Schwarzenbergplatz

9.12.2012 Adventmarkt auf der Rosenburg

Der Adventmarkt auf der Rosenburg besticht immer durch sein aussergewöhnliches Ambiente. Auf der Rosenburg – da beginnt der Advent so richtig warten urmbläser und Weihnachtsmusik. Kunsthandwerk und zahlreiche Kulinarische Köstlichkeiten (Feuerflecken, Forellen, etc. ) und ein gewöhnungsbedüftiges Kirschglühbier, das lt. Verkäufer 2 jahre in einem Kessel gebraut wird um dann durch eine Schnellanheizmaschine dem Kunden heiß serviert werden zu können, werden feilgeboten

 ROSENPFERD

Näheres unter www.rosenburg.at

7.12.2012 Punsch to go Tour 2012 – Blumengärten Hirschstetten/ Freigut Thallern

Wir waren auch schon in den Blumengärten Hirschstetten, die unsere Gemüter heuer durch absolut prunkvolle Ausgestaltung in den Blumenhallen beeindruckte. Vor allem die Sterne aus den Weinnachtssternen bekommen das Prädikat „Felix Baumgartner“, absolut ausserirdisch. Sehr köstlich der Granatapfelpunsch und der Schilcher Glühwein. Der Uhudler Glühwein hat sich ein „Bist du deppert“ verdient. Interpretationen dieses Ausrufs sind erlaubt, ja förmlich erwünscht  

Näheres unter www.adventmaerkte.at

Freigut Thallern:

Klein, aber fein der Adventmarkt im ehemaligen Kloster, Weinverkostung inkl. Leider war ich sozusagen knapp ausserhalb der Geschäftszeiten dort, nämlich als erster Besucher am Donnerstag um 11:30. Der Adventmarkt findet übrigens in einem der ältesten Weingüter Österreichs noch bis 9.12.2012 statt. Nicht zu vergessen bitte probieren: den köstlichen, regionalen Rotgipfler-Zierfandler Punsch

Thallern Preisliste

Näheres unter www.freigut-thallern.at

Jungweinparallelverkostung: Kohlsproß-Steirischer Junker-Junger Hahn

An diesem Abend erfreute uns am meisten der Junge Hahn vom Weingut Hahn aus Hohenruppersdorf, der alles beinhaltet, was das Weinjahr 2012 auszeichnet. Fruchtige Frische am Gaumen und durch den Anteil an Gelbem Muskateller auch eine ausgezeichnete Abrundung und trotz seiner Jugend auch schon eine ansprechende Farbgebung. Die Altvorderen haben recht, ein Besuch des Weingutes ist auf alle Fälle einmal ein Muß, nicht nur als Lesehelfer, wie mein Vater das gerne tut. Auch die anderen beiden verkosteten Weine, der Kohlsproß und der Steirische Junker konnten auffällig schmecken. An diesem Abend jedoch der Sieger nach Punkten – der junge Hahn

Näheres auf www.weinguthahn.at.