Archiv für den Monat: März 2013
16./17.3.2013 Exklusive Weinverkostung bei Erwin Sabathi in Leutschach zu Ehren des Geburtstages unserer Sandra:
Diese Weinverkostung hatte es in allen Belangen in sich. 1) weil wir exklusiv vor der Saisoneröffnung am Weingut eine Kellerführung plus Weinverkostung erleben durften. Und dieser Keller ist am letzten Stand der Technik. Ein ganz klares, strukturiertes Bild der Tätigkeit im Weinkeller wurde uns vorgeführt. Die 34 ha Eigenweingarten und die 50 ha Zukaufweingarten werden in diesem Keller auf professionellste Art und Weise zu erlesenen Tropfen vergoren.
2) Die Weine, die auch hier wieder an Klarheit und Struktur schwer zu übertreffen sind:
Es gibt 3 Qualitätstufen: Klassik, Lagen und Merveilleux/Prädikat und hier gibt es noch eine spezielle Qualitätsstufe: die STK Linie – die steirische Terroir und Klassik Linie, der man wie Polz, Tement etc. seit einiger Zeit wohlverdient angehört. An dieser Stelle seien die Stammrieden Pössnitzberg, Poharnig und Jägerberg erwähnt. www.stk-wein.at
Wir durften alle verkosten, teilweise sind sie noch nicht im Verkauf, aber alle wirklich köstlich: Sabathini – eine Cuvee aus Welschriesling und Sauvignon Blanc könnte mein Garten Wein 2013 werden, leicht und durch den dezenten Einsatz von Sauvignon Blanc durchaus geschmackvoll – Mhhm und dann gings Schlag auf Schlag, Chardonnay teilweise mit Holzeinsatz, Sauvignon Blanc in verschiedenen Ausbaustufen, Pinot Gris, und natürlich der Ursteirer, der Muskateller. So werde ich jetzt gefragt: wo bleibt der Rote? Den gibt es nicht mehr und das ist gut so. Klare Struktur, klare Linie, was nicht sehr gut wird, hat in seinem Keller nichts verloren 😉
3) Die vielen kleinen, liebevoll gestalteten Goodies, die Dich bei den Sabathis in Beschlag nehmen: Die Familie und die Mitarbeiter, die wirklich für den Wein und die Vermarktung geboren sind. Die Bretteljause ohne Brettl nach der Verkostung- einfach super; die Zimmer auf modernstem Standard, der Fischteich, der jedes Jahr vom Otter heimgesucht wird (das Vieh hätt ich beispielsweise nicht genüsslich meine ca. 800 Saiblinge und Forellen, die ich jährlich eingesetzt habe, fressen lassen) Der Umgang mit Mensch und Material – vorbildlich
Als grandiosen Abschluß dieser beiden Tage gab es noch einen unwiderstehlichen „Harlem Klapotetz Shake“ vor dem weltgrössten Klapotetz am Demmerkogel nahe der höchsten Weingemeinde Kitzeck im Sausal, der wir noch bei der Heimreise einen Kurzbesuch abstatten durften. Nach einer kleinen Zensur bzw. Nachbearbeitung durch unsere Manu wird dieses Video auch hier veröffentlicht werden. Das ist ein Versprechen !!
Näheres unter www.sabathi.at
9.3.2013 Dorner Ball Im Palais Ferstel
Der Dornerball gehört zu meinem Ballkalender, wie die Faust aufs Auge ;-). Dort habe ich die ersten Gehschritte am rutschigen Tanzparkett gemacht und meine Lieblingsbeschäftigung zum Ausgleich gefunden. Und das Palais Ferstel, in dem dieser Ball schon seit ich denken kann ausgetragen wird, trägt noch das seine dazu bei, den Abend morgen schon im Vorfeld zu geniessen.
Näheres unter www.dorner.co.at
2.3.2013 Besuch beim Most Simon in Mollram
Nach einer zünftigen Wanderung auf der Hohen Wand empfiehlt sich eine Einkehr beim Most Simon in Mollram allemal. Sehr gute belegte Brote, köstliche Bretteljausen usw. erwarten einen und dazu mehrfach prämierte, reinsortige Apfel- und Birnenmoste. Sehr beeindruckend aus meiner Sicht der Wasserbirnmost, aber am besten hinfahren und selbst probieren. Noch ausgesteckt bis 10.3., ansonsten auf den Aussteckkalender achten.
Näheres unter www.most-simon.at.