Tour de Vin 2013, Wachauer und Wagramer Weinfrühling 2013

Nachlese zur Tour de Vin (www.traditionsweingueter.at), Wachauer (www.vinea-wachau.at)

und Wagramer Weinfrühling (www.donau.com/de/wagram) :

Wir starteten pünktlich am Freitag um 16:30 mit einem sehr feinen Warm Up für die Weintour des Jahres beim Bioweingut Mehofer – Neudeggerhof in Neudegg bei Großriedenthal am Wagram.

Der junge Winzer macht einen ausgezeichneten Roten Veltiliner, Das ist eine autochthone (eingeborene, ursprüngliche) Rebsorte. Und auch andere Köstlichkeiten durften wir verkosten, wie z.B. den Gemischten Satz oder den Wagram Neydek Cuvee Barrique. Alles in allem ein sehr gelungener Start in diesem Jahr.

www.mehofer.at

Am Samstag gings traditionell los mit dem Malat , wo der Junior Michael die Zügel schon fest in der Hand hat, der Vater sich vornehmlich um das Wohl der Gäste im benachbarten Hotelbetrieb kümmert. Der Malat besticht mit seiner Sortenvielfalt und einigen Raritäten wie Das Beste vom Veltliner und Riesling. Aber auch der Gelbe Muskateller Landwid und Sauvignon Blanc Brunnkreuz sei erwähnt.

www.malat.at

Dann gehts Schlag auf Schlag und weiter zum Geyerhof. Der Wildwux, eine Kreation die weiter geht als nur biologisch anzubauen, erhellt die Gaumenfreude mit einer Vielfalt an Geschmack, die vor allem daherrührt , daß der Wein nicht beschnitetn wird sondern in seiner Ursprünglichkeit wachsen gelassen wird. Veltiliner Steinleithn, ein Gedicht. Riesling Sprinzenberg, so muß Riesling.  An dieser Stelle möchte ich die Ersten Lagen Wein erwähnen, die seit 2009 klassifiziert werden, jewieils trocken ausgebaut und traditionell Riesling und Veltliner.  Bemerkenswert. Man betriebt seit einigen Jahren ein Weingut auch in Wien.

www.geyerhof.at

Josef Dockner: ein Name der steht für Qualität und enormer Menge (100 ha Eigenbau und 50 ha Zukauf sprechen Bände). Und das zu sehr vernünftigen Preisen: Der GV Dock beginnt bei 3,90.- und geht beim Göttweiger Berg auf 5,90. Also etwas für die „normale“ Geldbörse.  Natürlich geht es allerdings nicht ohne Spezialitäten wie z.B. einen Chardonnay Göttweiger Berg oder eine Rotweincuvee SACRA, die 92 Punkte im Falstaff erhielt. Sehr empfehlenswert.

www.dockner.at

Petra Unger, ein Pflichttermin. Grüner Veltliner und Rose Q und GV Gottschelle Erste Lage, Riesling Stein Terassen, einfach nur gut!! Über die heurige Kombination aus Wein und Kultur, Handwerk und Regionalprodukten von der Meisterstrasse Niederösterreich Mitte muß man auch erzählen. Bei Petra Unger z.B. Christine Kastner, die Bilder aus Filterplatten mit Farben teilweise mit Wein hergestellt, malt. Oder beispielsweise Angelika Raidl, die selbstgemachte Obstkreationen herstellt.

www.ungerwein.at

In der Wachau zum Urbanushof des Paul Stierschneider muß man ganz einfach. Gar köstliche Steinfeder-, Federspiel- und Smaragdvarianten haben wir hier verkostet. Auch einen ans Weingut angeschlossenen  Heurigenbetrieb gibt’s hier.

www.stierschneiderweine.at

Wieder retour in Krems machten wir noch den Salomon, der durch sein zweites Weingut in Australien eine enorme Breite des Geschmackes anzubieten hat. Finniss River hat sich einen Namen gemacht. Aber auch Raritäten wie z.B. den Traminer hat man zu offerieren.

www.salomonwines.com

Und zu guter Letzt noch einen Absacker beim Weingut der Stadt Krems, das wie immer eine Gemeinschaftsverkostung mit dem Stift Göttweig vornimmt, immer eine Empfehlung ist. Hier vor allem sehr köstlich die Veltiner in verschiedenen Ausbaustufen. Und der Messwein vom Stift.

www.weingutstadtkrems.at

www.weingutstiftgoettweig.at

Am nächsten Tag gings gleich direkt zum Jurtschitsch. Sortenvielfalt, und neue Weine, deren Namen ich mir leider nicht nicht merken konnte, wurden verkostet.

www.jurtschitsch.com

Der Ehn, mehr muss man nicht sagen. Ganz super wieder der Sauvignon Blanc und natürlich der Gemischte Satz.

www.ehnwein.at

Sepp Mantler oder auch ein anderer Name für Roter Veltliner!

www.mantlerhof.com

Martin Moser und seine Rosi Mosi, ein Fixpunkt

www.moser-hermann.at

Brundlmayer und Schloss Gobelburg als Drüberstreuer bildeten einen gediegenen Abschluß einer sehr gelungenen Weintour

www.bruendlmayer.at

www.gobelsburg.at