Das Getränk, welches lt. Wikipedia schon die alten Ägypter kannten, bringt sehr viele unterschiedlichste Ausprägungsformen hervor…
Die frühesten Nachweise für Bier gibt es aus dem altmesopotamischen Raum. Die Ägypter ließen halbfertig gebackenes Brot mit Wasser vergären und bekamen so eine Art Bier. Bei den Römern hieß das Bier Cervisia, nach der Göttin der Feldfrüchte, Ceres. Den Römern galt es als barbarisches Getränk. Die Kelten z.B. kannten Bier unter dem Namen Korma.
Seither hat sich viel getan und das ist gut so. z.B. feiert man am 15.3. die Schweizerhauseröffnung. Nach Monaten der Entbehrungen bei Punsch und Glühwein, genau gesagt immer seit Ende Oktober des Jahres davor endlich ein wohlgehopftes Getränk mit Schaumkrone zu bekommen ist für mich eine wahre Wohltat. Auch weil es für mich ständige Erinnerung an die Geburt meiner Tochter Isabella ist. Und daß mein Sohn Michi jeweils minus 1 geboren ist, also am 14.2 hilft bei der Unterstützung meiner Ganglien ungemein. Da bleibt dann auch mehr Platz für Sonstiges, was diese Seite spannend machen soll.
Biergrössen:
0,2 l Pfiff
0,3 l Seidl
0,5 l Krügerl, a Hoibe
1 l eine Maß
2 l eine Doppelmaß