57 – Bar und Restaurant, Donau-City Straße 7, 1220 Wien
Der Ausblick ist überwältigend, das Essen sehr gut und das Personal engagiert.
Achtung beim Zahlen: es wird zB beim Brunch plötzlich Mineralwasser zu wohlfeilen 7.- pro Liter dazuverrechnet. Und die Garage um immerhin 3.- pro Stunde gehört nicht zum Restaurantbetrieb.
www.57melia.com
Steirereck am Pogusch – 8625 Turnau, Pogusch 21
Das Steirereck am Pogusch hat nicht nur den besten Koch Österreichs hervorgebracht, es strotzt auch nur so von Ideen: Almchampagner, Käseduell, Mousse au Chocolat aus dem Bottich, Maishenderl und der Kapaun für 4 sind nur einige ins Ohr gehenden Namen. Immer eine Reise wert
Näheres unter www.steirereck.at
Forellengasthaus Kulmer – 8190 Birkfeld, Haslau 63
Das Forellengasthaus Kulmer rechtfertigt jeden noch so beschwerlichen Umweg. Forellen werden hier in ausgezeichnetem Zustand, ganz frisch aus den hauseigenen Gewässern auf den Tisch gebracht. Geheimtip: Vorspeise Forellenmaki !!
Näheres unter www.kulmer-fisch.at
RISTORANTE Luigi – 2040 Enzenreith, Köttlach 1
Nach einem Schitag im Semmeringgebiet oder auf dem Stuhleck, einem Wandertag auf der Rax empfehle ich gerne den „Luigi“. Beste Pizzas, herrliche Pastas und ausgezeichneter Wein verwöhnen Deinen Gaumen. Mal was anderes als Kasnockn und Fritten aus dem Sack.
Mehr unter www.luigi-ristorante.at
AMON`S GASTWIRTSCHAFT – 1030 Wien, Schlachthausgasse 13
Schön und modern eingerichtetes Gasthaus. Wartet auf mit ein bis zwei einfachen, aber köstlichen, günstigen Tagestellern. Gute Weinkarte, schöner Gastgarten.
Specials: z.B. Wildwochen, Adventmarkt, etc.
Näheres unter www.amon.at
DORFSTADL – Kaprun, Kellnerfeldstrasse 15
Das urig eingerichtete, mit wertvollem Ambiente ausgestattete Dorfstadl der Fam.Grainer besticht mit tollen Gerichten aus der Region. Hier besonders hervorzuheben die Kaspressknödelsuppe, die ich in dieser hohen Qualität noch nie am Gaumen verarbeiten durfte. Ausgezeichnetes Gesamtbild
Näheres unter www.dorfstadl-kaprun.at
HOTEL HAHNBAUM – 5600 St.Johann/Pongau, Hahnbaumweg 16
Das kleine, aber feine, luxuriös ausgestattete von der Fam. David liebevoll geführte Haus überrascht mit feinen Köstlichkeiten aus der Region. Der Hanhbaumlift, der Ortslift von St.Johann bringt Gäste direkt zuum Hotel. Und auch für Abenteurer wird etwas geboten, denn ohne Schneeketten geht auf der vom Winter 4 km langen beschneiten Bergstrasse eigentlich gar nichts ;-). Sehr köstlich ….
SPEIDEL`S Braumanufaktur – D 72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten, Im Dorf 5
Köstliche Bierspezialitäten und passende Menüs geben einem Besuch in der Nähe von Stuttgart in der Schwäbischen Alb den besonderen Touch. Ich habe folgendes probiert: Maultäschlesuppe, Schwäbischer Sauerbraten mit Weckklössle und Ofenwarmer Thaddäus Troll ( Apfelkuchen und Holunderbeereneis) – sehr köstlich !!!
Näheres unter www.speidels-braumanukatur.de
ZUM GOLDENEN FISCH – 1110 Wien, Kaiserebersdorferstrasse 247
Mittagsmenüs (ab 6.- und Buffetbetrieb machen dieses Lokal zum Hot Spot in Simmering, was Asia Küche betrifft.
ALEX.ANDERS – 1010 Wien, Stadiongasse 5
Dieses Lokal ist wirklich klein, aber auch wirklich oho. Mittagsmenüs und Running Tapas, dazu Natursäfte von Green Sheep und allerlei Weinköstlichkeiten, sehr fein.
Näheres unter www.alexanders.at
SPEZEREI – 1020 Wien, Karmeliterplatz 2
Die Spezerei ist eine kleine, aber feine Vinothek, die für den vor allem südländischen, italienischen Gaumen auch das eine oder andere Schmankerl bereithält – täglich frisch von Pasta e basta geliefert. Hausgemachte Fussili – sehr köstlich!!
Aber auch die Weinkarte kann sich sehen lassen – Österreich und international gut abgeschmeckt ;-). Hingehen und verwöhnen lassen
Nähere Infos unter www.spezerei.at
TAVERNA LEFTERIS – 1030 Wien, Hörnesgasse 17
Ein Grieche, wie er sonst nur kitschig an den Stränden der Ägäis vorkommt. Einfache Tische, gutes Essen und edler Hauswein machen Lust auf mehr und Meer. Einmal im Monat live Musik mit Bousouki und Gesängen, zu denen am besten ein gutes Gespräch und feiner Ouzo passen. Kali spera….
Mehr unter www.taverna-lefteris.at
STANGLWIRT – 6353 Going, Kaiserweg 1
Der Stanglwirt ist sicher nicht das einzige, aber wegen seiner Promi Weißwurstparty anlässlich der Kitzbüheler Hahnenkammrennen berühmteste Gastwirtshaus in Tirol, das von sich behaupten kann in den letzten 250 Jahren täglich für seine Gäste da gewesen zu sein. Am besten man geniesst den Zwiebelrost- oder Schweinsbraten bzw. die Tiroler Schlutzkrapfen im Angesicht der Kühe in der Kuhstallstubn. Die Preise sind international, auch die Gäste kommen aus aller Herren Länder. Zur Untermalung des Abendessens und als Beitrag zum unbeschreiblich schönen Ambiente gibt noch ein Zitherspieler Schlager von Abba, Michael Jackson etc. zum Besten. Andreas Erber, der Zitherspieler, wurde bekannt im Ö 3 bei der WM 2010 mit einer Version von Waka-Waka.
Näheres unter www.andreas-erber.at .
Noch zu erwähnen ist das hypermoderne Bio Hotel Stanglwirt.
Mehr unter www.stanglwirt.com
LANDGASTHAUS „anno 1920“ Scheugl&Scheugl, 3492 Etsdorf am Kamp
Das gemütliche und familiär geführte Kräuterlandgasthaus besticht durch seine Biokräuter, die vom Hausherren selbst angpflanzt, teilweise sehr exotisch für die gegend, immer als Speisenbegleiter und Untermaler zu den Gerichten auf den Tisch kommen. Weiter hat man sich der regionalen Weinbegleitung verschrieben, Hier sei besonders der Frührote Veltliner zu erwähnen.
Näheres unter www.anno1920.at
TAPASBAR BISCAYA – 1070 Wien, Bandgasse 31
Tapas vom Chef Pierre selbst gekocht, ausgezeichnete Weine (Rioja) und zum Abschluß nicht vergessen nach dem spanischen Grappa zu fragen. Ein Besuch zahlt sich allemal aus – Hingehen, probieren, geniessen
Mehr unter www.biscaya.at
CAFE EINSTEIN – 1010 Wien, Rathausplatz 4
Sehr nette Bedienung, trotz irrsinnigem Trubel, wegen Weihnachtsfeiern, Adventmarkt usw. immer souverän. Kleine, aber feine Schmankerl, auch gute Biere und Weine. Empfehlenswert, ich bin gekommen um zu bleiben
Mehr unter www.einstein.at
RISTORANTE ZIMOLO – mein Lieblingsitaliener in der Wiener Innenstadt, Ballgasse 5, 1010 Wien.
Ausgezeichnete Penne all‘ arabiata, hervorragende Fischspezialitäten; sehr gute, italienische Weinkarte, va bene….
Mehr unter www.zimolo.at
Restaurant Viereck – Johannesgasse 16, 1010 Wien
Österreichs erstes Tabletrestaurant – lasst Euch verführen von modernster Technik gepaart mit einer ausgezeichneten Küche. Viele, verschiedene kleine Gerichte können per TabletPC bestellt werden, am besten eins nach dem anderen (heisser Tip!!), denn wenn man alle gleichzeitig bestellt, dann kommen die auch gleichzeitig. Echt? Ja echt!!! Exotische Getränke wie z.B. Ginger Beer oder Wassermelonensaft runden das gelungene Konzept ab. Sehr köstlich !!!
Mehr unter www.4eck.at
GRASELWIRTIN – 3580 Mörtersdorf 43
Alteingesessener Wirt an der alten Waldviertelbundesstrasse. Ausgezeichneter Schweinsbraten mit Waldviertlerknödel, den man als Insider auch 50/50 mit Surbraten ohne Aufpreis bekommt. Gepflegte Waldviertler Küche, Mohn und Karpfen und alles was das Herz des braven Essers begehrt.
Mehr unter www.graselwirtin.at
GOLDENER HIRSCH – Hirschstettnerstrasse 83, 1220 Wien
Gute Menüs, immer 2 davon, recht günstig. Freitag zu Mittag Seehecht menü mit Suppe um 7,90,- Gott sei Dank kein Pangasius, sehr OK.
Mehr unter www.goldener-hirsch-wien.at
BERGSTADL – Am Leitersdorferberg, 8271 Bad Waltersdorf.
Sehr grosse, geräumige ausgezeichnete Buschenschank, die mit prämierten Weinen der Fam. Pichler gleich daneben und Most aus der Umgebung zum gemütlichen Verweilen einlädt. Die Platten sind super, die Spezialitäten vom Wollschwein (Wolli) legendär. Auch warme Speisen werden angeboten und ein Bauernladen runden das Konzept sehr gut ab. Empfehlenswert.
Näheres unter www.bergstadl.com
Buschenschank zum Rucksackpeter – 8352 Unterlamm 100
Tel.: 03155/8233 – Lieber Gast sei nicht verdrossen, wenn hier am SO/MO ist geschlossen, denn nach 5 Tagen Müh und Pla(o)g braucht auch „da Peda“ sein Ruheta(o)g. Für jeden Thermenbesucher der Therme Loipersdorf, der urige Gemütlichkeit sucht, ein Muß. Riesige Brettljausen, kaum zu essende Brote. Guter Wein der von der Heckenperle (Uhudler) angeführt wird. Mit der Zipflharmonika wird am Freitag, Samstag für steirsche Stimmung gesucht. Das Konzept passt, weiter so !!!
Türkenkeller in Purbach –sehr gutes Essen in historischem Ambiente aus dem 15.Jahrhundert, wo in Purbach die Fleischerzunft in dem Gebäude begonnen hat. Der heutige Rotweinkeller war die erste Eiskammer und ist somit der älteste Bereich der Kellergewölbe, die dann sukzessive ausgebaut wurden. Von der Familie Weiß mit sehr viel Liebe geführt, seit 1958 anfänglich als Heuriger und später um 1980 von Hans und Paul Weiss als Restaurantbetrieb auf hohem Niveau. Der Türkenkeller hätte seinen Namen nicht, wenn nicht anlässlich der beendeten Belagerung ein Türke auf der Flucht im Schornstein der alten Rauchküche steckengeblieben wäre. Eine Gedenktafel erinnert an diese „Namensgebung“
Sehr empfehlenswert immer die Fische: Zander, Aal, Wels auf serbische Art zubereitet, ein Backhuhn und zu guter Letzt sei hier auch das legendäre Schinkenbrot mit viel Kren, der Kraut- bzw. Bohnenstrudel und natürlich das traditionelle Martinigansl. Mein Alltime Favorit !!
Festrestaurant TOSCANA in Maria Lanzendorf
Gutbürgerliche Küche gepaart mit mediterranen Anklängen, bis 1.12. 2012 noch die Herbstaktion, wo es viele Speisen zum halben preis gibt. Ich hatte beispielsweise Kürbiscremesuppe und einen Zwiebelrostbraten zum Preis von 8,40.-. Täglich Menü zwischen 5 und 6.- mit Suppe, sehr zuvorkommende Bedienung, empfehlenswert, nicht nur wegen des großen Saales, der auch für Gruppen bestimmt ist.
Vinothek Spätrot, Gumpoldskirchen
Sehr nettes Lokal, zuvorkommende Bedienung, sehr guter Wein in Verbindung mit gutem Fußball von der Leinwand (Champions League etc.). Mein Lokal im November 2012 !!!
Näheres unter www.vinothek-spaetrot.at
Zwölf Apostelkeller – Wien 1, Sonnenfelsgasse 3
Die Kellergewölbe zählen zu den ältesten Wiens aus dem Jahre 1339. Guter Wein, gute Musik und Wiener Tradition, was die Speisen angeht. Wiener Schnitzel, Krautfleckerl etc. zu moderaten Preisen für die Innenstadt ergeben ein Bild, das den Wienbesucher begeistert. Siehe Foto
Pan, Kaiser Ebersdorferstrasse 330:
Neuübernahme, vormals Schwarzer Adler: begrüsst werde ich mit den Worten: „A grosses Bier?“ Ich denke mir: kennt sie mich? Ich kenne sie jedenfalls nicht und antworte souverän: Nein danke, noch nicht, kein Bier vor 4! Und bestelle Apfelsaft gespritzt! Und ein Menü, das sich als Krenfleisch entpuppt. Nicht so schlecht, aber wenn ein Menü unter der Woche schon an die 9.- Euro kostet und eine gebackene Leber über 10.- kostet, werden sie mich leider nicht oft sehen. Trotz der netten Begrüssung, die meine innersten Sehnsüchte genau getroffen hat
Schmid, Gastwirtschaft, Simmeringer Haupt
Menü mit Suppe zu 5,80, Gebackener Pangasius und Gemüsesuppe, total OK, uriges, einfaches Ambiente, empfehlenswert, wenn man sich nicht auf Haute Cuisine einlassen möchte
Pistauer, Gaststätte, Ravelinstrasse
Schönes, gutes Gasthaus, empfehlenswert vor allem, wenn es mal schnell gehen soll. Menu um 5,60.- mit Hühnercremesuppe (köstlich) und Faschierte Laberl mit Kartoffelsalat (hätte lieber Kartoffelpü genossen, aber bitte…)
Brauhotel Weitra, Weitra
Kleine Gasthausbrauerei, gehobene Gastronomie, sehr köstlich, das Braumeisterpfandl (Rehragout…MHHMM) und natürlich das Hanfbier dazu.